Am Sonntag, den 20. November 2022, markierte die 162. Ausgabe der Auktion Hospices de Beaune einen historischen Wendepunkt. Das Gesamtergebnis wurde nicht übertroffen, sondern verdoppelte den bisherigen Rekord. Wie kommen wir so hoch? Bei der 162. Auktion der Hospices de Beaune am Sonntag, den 20. November 2022, trotzten die Endergebnisse allen Vorhersagen und trieben diese Wohltätigkeitsauktion in den Rang des teuersten Weinverkaufs aller Zeiten. Mit 29 Millionen Euro für 802 Stück (228-Liter-Fässer) Wein wurde der Rekord von 2018 mit 14 Millionen Euro verdoppelt. Diese Mittel werden, wie es die Tradition des Krankenhauswinzers ist, an das Krankenhaus Beaune gehen. "Die historischen und spektakulären Ergebnisse dieses Verkaufs sind eine Hommage an viele Akteure: unsere Winzer und unser gesamtes Team auf dem Weingut, unsere Krankenhausagenten, die ihre Mission selbstlos fortsetzen, unsere Gründer und unsere Spender. Und an alle Burgunder, die ihr Land, ihre Traditionen, aber vor allem ihren Sinn für Gastfreundschaft und Brüderlichkeit verteidigen", erklärte François Poher, Direktor der Hospize von Beaune, am Ende der Veranstaltung. Ein weiteres wichtiges Ereignis an diesem Sonntag ist der Verkauf der Präsidentenmünze. Ein Wein, der ein wenig abseits liegt, weil sein Angebot nicht ins Krankenhaus geht, sondern für einen wohltätigen Zweck, der jedes Jahr anders ist. Ein Verkauf wurde auch mit Spannung erwartet, weil er von zwei "Präsidenten" unterstützt wurde, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die für die Stimmung und die Auktion am D-Day verantwortlich waren. In diesem Jahr haben sich die Journalistin Flavie Flament und der Schauspieler Benoît Magimel bravourös darum gekümmert: 810.000 Euro wurden für dieses Kortonfass gesammelt, das der Sache der Kindheit zugute kommt. Der – bereits beeindruckende – Rekord von 2021 (800.000 Euro) wurde gebrochen. Ein Grand Cru, gewonnen von den Häusern Louis Latour und Fabrice Drouhin (je 350.000 €) sowie von einer Gruppe burgundischer Kaufleute, die die Summe vervollständigten. Der Wille dieser Häuser, über die Unterstützung der wohltätigen Sache hinaus, war es, Louis-Fabrice Latour, Burgunder Kaufmann, der in der Mitte sehr geschätzt wurde und im vergangenen September im Alter von 58 Jahren starb, Tribut zu zollen.

Share This