Heute hat die Tour de France Chalon sur Sâone im Süden Burgunds als Zielstadt gewählt! Die Stadt Nicéphore Niepce, Erfinder der Fotografie, ist offensichtlich seit einigen Tagen in Aufruhr, und die Vorbereitungen laufen seit vielen Wochen. Die Gelegenheit, den Platz von Chalon in der Weinlandschaft von Burgund zu evozieren. In Wirklichkeit hat der Süden Burgunds, repräsentiert durch die "großen" Städte Chalon und Mâcon, einen etwas mühsameren Ruf als die nördlichen Städte Beaune und Dijon, eher typisch bürgerlich. Wein war nicht unbedingt der am meisten hervorgehobene Sektor, Chalon sur Saône hatte auch eine sehr ausgeprägte industrielle Berufung. Bekannt für große Fabriken wie Kodak oder Saint-Gobain (noch vorhanden) und jetzt Areva oder Amazon für den Vertrieb, war die Philosophie immer, mit den Waffen zu arbeiten, streng und präzise und Diskretion. Chalon hat sich nie für das Weinzentrum im Burgund genommen, während es eine Seeverkehrsroute, die Saône, hat. Wohl auch aus diesen Gründen sind heute alle Grands Crus von Burgund in Côte de Beaune und Côte de Nuits sowie in Chablis zu finden. In der Côte Chalonnaise finden Sie regionale Appellationsdörfer (Givry, Mercurey, Montagny, Bouzeron und Rully) sowie Premiers Crus. Noch weiter südlich im Mâconnais gibt es nur regionale Appellationen und Dörfer (Viré Clessé, Saint Véran, Pouilly-Fuissé…), weder Grand Cru noch Premier Cru. Die Côte Chalonnaise erlebt seit zwanzig Jahren eine Wiederbelebung mit einer Aufwertung ihrer Parzellen, einer Dynamik, die von neuen Generationen von Winzern mitgebracht wurde, zum Beispiel mit der Gründung des Maison des Vins in Chalon, das ein großer Erfolg ist, und der Anerkennung neuer Appellationen (Bouzeron, Burgund Côte Chalonnaise …). Eine weitere interessante Entwicklung: Der Crémant de Bourgogne ist einer der großen Erfolge der Küste, mit insbesondere Referenzhäusern in Burgund, die sich insbesondere in Rully befinden: Vitteaut Alberti, Picamelot, …
Die Côte Chalonnaise ist sich der Qualität ihrer Terroirs bewusst geworden, einige bieten Weine an, die genauso qualitativ sind wie die der Côtes de Nuits oder Beaune, mit Preisen, die viel weniger Inflation erfahren haben als die des Nordburgunds. Ausländer irren sich nicht und Chalonnais-Weine werden immer häufiger international belohnt . Es besteht kein Zweifel, dass dieser Radtag eine Gelegenheit sein wird, sich für die Weine dieser Region zu interessieren, die mehr als eine Etappe verdienen!