Heilige des Eises BurgundJedes Jahr sind die Eisheiligen wieder da. Dies geschieht im Mai über einen Zeitraum von 3 Tagen, dem 11. (Saint Mamert), dem 12. (Saint Pancrase) und dem 13. (Saint Servais), sie werden von den Winzern besonders gefürchtet, da eine Kälte- und Frostgefahr an den Reben zu dieser Jahreszeit wichtig sein kann. Nach dem Abstieg der Luft polaren Ursprungs…

Ein paar Zeilen über diesen alten europäischen Volksglauben, alles beginnt im Jahr 470 n. Chr. Erzbischof Saint Mamert hat die Tage der Rogations ab dem 11. Mai mit dem Ziel eingeführt, das Risiko von Katastrophen für die Ernte durch verschiedene Gebete rund um landwirtschaftliche Stätten wie Weinberge während dieser drei Tage zu verhindern.

Suchen Sie heute nicht nach diesen drei Heiligen im Kalender, die katholische Kirche hat sie seit 1960 ersetzt. Um die Sorgen um die Landwirtschaft zu lindern.

Warum haben die Burgunderwinzer so viel Angst vor den Eisheiligen?

In der Tat können wir in dieser Zeit kalte Luftabfahrten in Burgund beobachten, die nachts zu Frost führen, obwohl die Tage dank des Sonnenscheins mild sind. Dies dürfte das Erntevolumen der Winzer stark reduzieren.

Daher wird Winzern empfohlen, ihre Reben zu schützen, wenn die Temperatur sinkt, wie z.B. die Weinberge zu gießen , damit die Temperatur der Knospe nicht unter 0 Grad fällt.

Wir können auch Wärme bevorzugen, um gegen Frost zu kämpfen, Kerzen anzünden, um die Knospen vor der nächsten Ernte zu schützen.

Die Folgen von Frost können sich an der Knospe manifestieren, dies zeigt eine braune oder schwarze Färbung bis zum Einsetzen auf dem Zweig. Auf ihm kann ein Querschnitt einen Liber (es ist eine dünne Schicht von normalerweise grüner Farbe, die sich unter der Rinde befindet und durch die der kunstvolle Saft zirkuliert) braun oder gräulich zeigen. Die Enden der Zweige welken und trocknen aus, da sie zerbrechlicher sind.

Dies führt zu einem Ertragseinbußen, der sich auf die Arbeit eines Jahres für den Winzer auswirkt.

Wie das Sprichwort sagt: "Wenn der Heilige Urbain gestorben ist, ist der Winzer beruhigt"… also Geduld bis zum 25. Mai!

In den Nachrichten ist Folgendes in den umliegenden Regionen passiert:

"Im

Share This