Das Bureau Interprofessionnel des Vins de Bourgogne (BIVB) hat die Erneuerung seiner 330 Bezeichnungszeichen eingeleitet. Sie sind echte "Totems" für Besucher. Die Schilder, die auf die Weinbezeichnungen von Burgund hinweisen, beginnen sich zu verjüngen. "Die neuen Tafeln, die in der Nüchternheit gewinnen, basieren auf der grafischen Charta der Burgunderweine. Mit ihrem braunen Farbcode, in Anlehnung an das Terroir, fügen sie sich perfekt in die Landschaft ein. Diese Farbe ist auch die Referenz in Bezug auf die Beschilderung Die Grands Crus ihrerseits behalten eine zusätzliche Erwähnung bei, die ihre Oberfläche angibt", präzisiert der BIVB. Virginie Valcauda, Marketing- und Kommunikationsdirektorin des BIVB, kündigt an, dass diese Ersetzungen "über ein Jahr gestaffelt sein werden und nach Durchführung der administrativen Validierungen vorgenommen werden. Wir haben mit dem Châtillonnais begonnen und bereiten unseren Zeitplan für Standorte im gesamten Weinberg vor." Als Teil der zukünftigen Cité des Climats Burgund ist die einzige französische Region, die über ein solches Netzwerk von Paneelen verfügt. Ursprünglich in den 1990er Jahren installiert, sind diese mehr als 330 Displays im gesamten burgundischen Weinberg verstreut. Für Christian Vanier, Generaldirektor des BIVB: "Dank dieser Tafeln können Sie die Standorte der Namen von Burgund sehen, so dass Sie die Appellationen entdecken können. Sie sind nicht oberirdisch. Es ist wichtig, sie zu zeigen." Ein Facelifting, das Teil eines globaleren Weintourismusziels für die Interprofession ist. Im Jahr 2023 werden die drei Standorte (Mâcon, Beaune und Chablis) der Cité des Climats et Vins de Bourgogne eröffnet. Orte des Lebens und der Entdeckung, an denen Sie Ratschläge zu Routen durch den Weinberg erhalten können.