…Es war an der Zeit, sich zu entsperren!
- Auf der einen Seite waren Besuche zum Kauf von Burgunderweinen auf Burgunderweingütern von Einzelpersonen fast 2 Monate lang völlig abwesend .
- Auf der anderen Seite stehen die Restaurants still, sie haben natürlich ihre Weinbestellungen eingestellt .
- Zweitens waren die Exportverkäufe aus den gleichen Gründen sehr begrenzt.
Die Besonderheit von Burgund im Vergleich zu französischen Weinproduzenten? Burgunderwinzer bestehen hauptsächlich aus kleinen Familiengütern (durchschnittlich weniger als 10 Hektar), deren Weinvermarktung hauptsächlich auf den oben genannten 3 Kreisläufen oder einigen der 3 basiert. Abgesehen von den wenigen Kaufleuten in der Region (Bouchard, Boisset), die andere Mittel haben, wie zum Beispiel die Massenverteilung, bedeutet dies in dieser Zeit fast kein Einkommen , während die Arbeit ansonsten erhalten bleibt, da die Rebe in dieser schönen Frühlingssaison wächst. Der Verkauf an Weingüter kann nun ab Montag, den 11. Mai, wieder aufgenommen werden, ebenso wie der Versand an Privatpersonen und Weinhändler. Leider für alle! Es war an der Zeit, neu zu starten, der Cashflow ist auf einem Allzeittief und sinkende Umsätze bedrohen die Existenz vieler kleiner landwirtschaftlicher Betriebe. Zögern Sie nicht, sich auch an den Versandhandel und den Internetvertrieb zu wenden, um die Burgunderweinproduzenten zu unterstützen!
"Lass
#Journalistes, #Bourgogne bleibt an Ihrer Seite! Wie der Weinberg bleibt auch der Pressedienst aktiv und bereit, alle Ihre Fragen zu beantworten! Weitere Informationen finden Sie in der aktuellen Ausgabe unseres #EnDirect Newsletters: https://t.co/CxXGIQM3bi #LaVigneContinue #VinsBourgone pic.twitter.com/UyGWbWtLcL
— Burgunder Weine (@VinsdeBourgogne) 22. April 2020
Die französische Weinindustrie beantragt beim Staat 500 Mio . EUR an Beihilfen https://t.co/khDzV18gbG pic.twitter.com/yAvIuwKA3Q
— La Revue du vin de F (@LaRVF_mag) 7. Mai 2020