Gewitter im Burgund: Warum immer am selben Ort?
Seit 3 Jahren oder sogar 4 Jahren für einige Grundstücke sind Gewitter mit Hagel an der gleichen Stelle gefallen: zwischen Volnay und Meursault, einschließlich der Dörfer und Weinberge von Pommard, Monthélie, manchmal Auxey-Duresses oder Saint-Romain. Jeder Beginn des Sommers ist jetzt die Qual für viele Winzer, die ihre Weinlese mehrere Jahre hintereinander zerstört haben. Während einige Parzellen von Reben in mehreren Appellationen haben, konzentrieren andere ihren Weinberg auf eine oder zwei Appellationen, wie Pommard oder Meursault. Und in diesem Fall, wenn der Weinberg Hagel ist, haben sie nichts mehr. Es war für einige schon nach 2 Jahren sehr kompliziert, es wird katastrophal, wenn es immer wieder passiert, 2013 und 2014. Warum systematisch auf diesem geografischen Gebiet der Côte de Beaune im Burgund? Die Ursachen dieser kurzen, aber heftigen Stürme bleiben mysteriös, ebenso wie die möglichen Veränderungen, die zu diesen Hagelstürmen geführt hätten, die sich auf diese Region konzentrieren, die… Weingut aus Burgund. Gewitter und Hagel gab es schon immer, es ist ein Todesfall, den die Weinproduzenten fürchten, denn es gibt nicht viel zu tun: Es wurden mehrere Versuche unternommen, diese Stürme aufzulösen, wenn nicht sogar zu mildern, ohne Erfolg. Zudem kostet die Hagelversicherung ein Vermögen, weshalb die meisten Winzer sie nicht abschließen können. Aber bis jetzt fiel der Hagel zufällig, jedes Jahr an verschiedenen Orten. Jetzt, in Côte de Beaune, sieht es nach Systematik aus. Einige stellten die Hypothese der Entwaldung an den hohen Hängen auf, die mit den ersten Jahren der Katastrophe zusammenfallen würde. Andere sprechen über die globale Erwärmung und die Strömungen, die in den Tälern entstehen. Keine Gewissheit für den Moment, und vor allem noch irreparable Schädenim Jahr 2014 und einige Winzer, die möglicherweise palliative Lösungen finden müssen, um zu überleben, in der Hoffnung, dass sich Dionysos, Bacchus und Saint-Vincent 2015 zusammenschließen, um eine weitere Verwüstung dieser prächtigen Reben zu vermeiden.