Jahrgang 2013 in Burgund
Wie 2012 ist auch 2013 wieder ein Jahrgang, der für die Burgunderwinzer heikel und stressig war. Die Ernte fand im Oktober statt, was seit mehr als dreißig Jahren außergewöhnlich ist. Der Hauptgrund, ein Monat Mai, der kalt und nass war. Ein gestörtes Wetter während der Blüte in der zweiten Junihälfte erzeugt nicht nur Coulure (abgetriebene Blüte), sondern auch Millerandage (Körner von sehr variabler Größe und unterschiedlicher Reife) auf vielen Trauben, mit dem Ergebnis von kleinen Beeren …. und ein Erntevolumen, das in einigen Appellationen, insbesondere an der Côte de Nuits, um 30 bis 40 % niedriger ist als normal. Der Vorteil auf der anderen Seite dieser kleinen Beeren ist eine sehr schöne Reife, trotz eines Sommers mit launenhaftem Sonnenschein. Infolgedessen ist ein Jahrgang 2013 in Burgund endlich sehr vielversprechend, mit einer anhaltenden Farbe von Rotweinen, einer schönen natürlichen Konzentration ohne übermäßige Tannine. Darüber hinaus sind die Säuren schön, was für den Wächter eher ermutigend ist. Die ersten Verkostungen zeigen eine schöne Spannung, Präzision, Frucht, Finesse und Üppigkeit. Viele Burgunderweine werden bereits für die Vermarktung angeboten, vor allem in Weißwein, aber jetzt auch in Rotwein. Entscheiden Sie sich und probieren Sie zum Beispiel auf den ersten Weinmessen, die im Frühling stattfinden!