Le Petit Chablis ist Teil des Weinbergs Chablis im Departement Yonne (89) mit einer Fläche von 782,71 Hektar auf beiden Seiten des Serein-Tals.
Das Petit Chablis ist eine kontrollierte Ursprungsbezeichnung, die 1944 gegründet wurde und davon träumt, Chablis Villages oder Côte de Chablis genannt zu werden, was bis heute abgelehnt wird. Diese Appellation kann in allen Gemeinden der Weinberge von Chablis hergestellt werden.
Im Burgund sind es die Rebparzellen, die in Appellationsgebiete abgegrenzt sind. Es ist also ein geographisches Prinzip, das zuerst dominiert. So wurde im Laufe der Zeit eine Klassifikation nach geografischer Herkunft auf " 3 Ebenen" des AOC erstellt.
- Regionale Appellationen (rote Burgunder, weiße Burgunder, burgundische Côte d'Auxerre…)
- Petit Chablis und Chablis, Appellationsdörfer und Chablis Premier Cru, Appellationsdorf Premier Cru
- Chablis Grand Cru, die dritte Ebene der Appellation (Blanchot, Bougros, Les Clos, Grenouilles, Les Preuses, Valmur und Vaudésir)
Petit Chablis und Chablis sind daher beide Appellationen auf Dorfebene .
Was ist der Unterschied zwischen Petit Chablis und Chablis?
Es ist hauptsächlich die Geologie, die Exposition der Parzellen und die Nähe zur Stadt Chablis, die die Gebiete der Appellationen bestimmt (wie Sie auf der Karte des Chablis-Weinbergs sehen können. Quelle: Chablis.fr).
Geologie
Der Weinberg Chablis befindet sich am Rande des Weinbergs oder auf den Hochebenen, außerhalb der Grenzen der prestigeträchtigeren AOCs wie Chablis und Chablis Grand Cru. Zum größten Teil liegen die Reben zwischen 230 und 280 Metern über dem Meeresspiegel und sind unterschiedlich exponiert.
Der Untergrund besteht aus Kalksteinen des Tithonian (dem ehemaligen Portlandian) für die Plateaus und Mergeln des Kimmeridgian für die Hänge.
- Die Kalksteine der Tithonien sind hauptsächlich auf den Hochebenen der Appellation zu finden. Es ist ein Boden, der nicht sehr kalkhaltig ist, marly und hat keine Fossilien. Es produziert Weine mit fruchtigeren Eigenschaften und wenig Mineralität.Es gibt meistens das Petit Chablis.
- Die kimmeridgischen Mergel sind hauptsächlich im südöstlichen Sektor der Appellation zu finden und gehen bis zum Dorf Chablis. Dieser Boden hat sehr kompakte Kalksteinschichten sowie Tonmergel, die in Hülle und Fülle versteinerte Meeresorganismen enthalten, in diesem Fall winzige Austern (Exogyra virgula). Diese Meeressedimente, die vor 150 Millionen Jahren vom Meer mitgebracht wurden, geben uns die Typizität von Chablis-Weinen.
Was Winzer fürchten, sind Weißfare und Eisfröste im Frühjahr oder Hagelschauer im Sommer, die zu einem Verlust bedeutender Ernten führen können. Um Frost zu bekämpfen, erwärmen Winzer die Rebe mit allen möglichen Mitteln wie Kerzen.
Schmeckend
Petit Chablis gibt es nur in Weißwein, der aus der Rebsorte Chardonnay (lokal Beaunois genannt) hergestellt wird.
Während der Ernte werden diese Trauben durch ihre geringe Größe, zylindrische, unregelmäßige, goldgelbe Farbe erkannt. Der Zuckergehalt der Beeren kann bei gleichbleibender Säure hohe Werte erreichen, was es ermöglicht, besonders ausgewogene, kraftvolle und reichhaltige Weine mit viel Fett und Volumen zu erhalten.
Der Petit Chablis bietet eine blassgoldene Farbe, die mit grünlichen Reflexen glänzt, seine Nase ist auch jung offen und erinnert an Aromen von Blumen, Zitrusfrüchten, leicht jodiert mit einem Gefühl von Mineralität (Feuerstein, Kanonenstein). Am Gaumen finden wir einen lebendigen Wein mit einer sehr schönen Säure und einer schönen Länge, einen Wein mit viel Eleganz und Finesse.
Die Petits Chablis sind sehr angenehm zum Zeitpunkt des Aperitifs mit Meeresfrüchten, Ziegenkäse oder Burgunderschnecken zu genießen, eine Anspielung auf die Region.
Dies sind Genussweine mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis. Ihre ideale Serviertemperatur als Aperitif beträgt 8°C und 9 bis 10°C zur Mahlzeit. Petit Chablis kann im Jahr nach der Ernte leicht genossen werden.