Nach Angaben des BIVB (Bureau Interprofessionnel des Vins de Bourgogne) ist die nördlichste Weinregion Burgunds Chablis, Grand Auxerrois. Im Departement Yonne (89) nimmt der Weinberg von Chablis die Hänge ein, die südlich / südöstlich der Stadt Auxerre an das Tal des Serein und des Auxerrois grenzen.

Ein Burgunder , der der Rebsorte Chardonnay gewidmet ist, die hier die günstigsten Kalksteinböden findet, wie Chablis uns zeigt. Während andere Weinberge rund um den Yonne , wie Irancy , auf Rotwein und Saint-Bris auf Sauvignon gesetzt haben.

  • Chablis ist weltweit ein Synonym für trockenen und mineralischen Weißwein. Sein Name wurde bis nach Kalifornien usurpiert!

Isoliert inmitten der Getreideebenen der Yonne (89) ähnelt der Weinberg Chablis kaum dem Rest der burgundischen Weinlandschaft. Allein sein Name vereint 4.900 Hektar Rebfläche, auf dieser Fläche sind 3.630 Hektar der Appellation Chablis gewidmet.

  • Im Nordwesten von Chablis vereinigen sich drei Flüsse (die Yonne, die Serein und die Armançon) zu einem, der Yonne. Wir gehen den Lauf von jedem hinauf und spazieren entlang der Weinberge von Auxerrois. Nur in Burgundregionale Ppellation mit der Möglichkeit, den Namen des Dorfes auf dem Etikett hinzuzufügen.

Irancy und Saint-Bris, östlich von Auxerre gelegen, sind die letzten beiden kleinen der kommunalen Burgund-Appellationen. Sie zeigen, dass es Pinot Noir und Sauvignon im nördlichen Burgund gut geht.

Im Burgund sind es die Rebparzellen, die in Appellationsgebiete abgegrenzt sind. Es ist also ein geographisches Prinzip, das zuerst dominiert. So wurde im Laufe der Zeit eine Klassifikation nach geografischer Herkunft auf "3 Ebenen" des AOC (Appellation d'Origine Contrôlée) erstellt.

 

  • Regionale Appellationen (rote Burgunder, weiße Burgunder, burgundische Côte d'Auxerre…)
  • Petit Chablis und Chablis, Appellationsdörfer und Chablis Premier Cru, Appellationsdorf Premier Cru
  • Chablis Grand Cru, die dritte Ebene der Appellation (Blanchot, Bougros, Les Clos, Grenouilles, Preuses, Valmur und Vaudésir)

Das Terroir

Wein, Wein, Trauben, Rebstock, Trauben

  • Chablisien ist das "goldene Tor von Burgund", Chardonnay wird angebaut, die weiße Rebsorte, die in ganz Burgund bevorzugt wird, lokal "Beaunois" genannt. Der Weinberg Chablis nimmt heute steinige, margelige und kalkhaltige Böden ein. Es befindet sich auf zwei Arten von Kellern: dem Tithonian (dem ehemaligen Portlandian) und dem Kimmeridgian, die dem zarten Ausdruck von Chardonnay förderlich sind.

Der Kalkstein des Tithoniums entspricht einem Boden, der nicht sehr kalkhaltig ist, marly ist und keine Fossilien enthält. Es produziert Weine mit fruchtigeren Eigenschaften und wenig Mineralität.

Kimmeridgischer Mergel hat sehr kompakte Kalksteinschichten sowie Tonmergel, die in Hülle und Fülle versteinerte Meeresorganismen enthalten, in diesem Fall winzige Austern (Exogyra virgula).Diese Meeressedimente, die vor 150 Millionen Jahren vom Meer mitgebracht wurden, geben uns die Typizität von Chablis-Weinen.

  •  Irancy, 10 km südöstlich von Auxerre, umgeben von Weinberghängen. Die geeigneten Böden sind offensichtlich "Kalkstein", aber um den Pinot Noir in diesem Breitengrad reifen zu lassen, sind sie nach Süden ausgesetzt, nicht zu hoch und gut entwässernd, also eher steinig als marly.
  • In Saint-Bris wird die Rebsorte Sauvignon im Norden gepflanzt, während die Hänge von Chardonnay und Pinot Noir im Süden und Osten exponiert sind. Winzer schätzen das Tithonium, da es dem Sauvignon diese Mineralität (sehr Feuerstein) verleiht und das Kimmeridgian die Sauvignon-Rebsorte saurer macht und mehr Struktur verleiht. Die Mischung der beiden liefert dann einen angenehmen Wein, gierig in seiner Jugend.

Schmeckend

  • Ein guter Chablis bietet eine blassgoldene Farbe, die mit grünen Reflexen geschmückt ist. Seine Nase ist schon jung offen und erinnert an mineralische Noten (Kanonenstein, Feuerstein, nasser Kieselstein), die seinen Ruf eher als blumig machen. Er sollte in seiner Jugend nicht nach Honig riechen, sondern nach Feuerstein, grünem Apfel, Zitrone. Mit zunehmendem Alter erscheinen mehr honigige und würzige Noten, begleitet von Nuancen von Unterholz und Pilzen. Am Gaumen ist Chablis trocken, lebhaft , in regnerischen Jahren sogar sauer , aber von großer Finesse, und er bietet ein gewisses Volumen im Abgang. Der Wein kann 3 oder 4 Jahre reifen gelassen werden, so dass er komplexer und reicher ist.

Jancis Robinson ist die berühmteste Weinkritikerin der Welt, laut ihr "bleibt Chablis einer der größten Weißweine der Welt". Also vertrau ihm!

  • Die Besonderheit des iranischen Weins besteht darin, optional (bis zu 10%) Caesar, eine traditionelle Rebsorte im Irancy. Meistens ist es ein Wein, der aus einer einzigen Rebsorte, Pinot Noir, hergestellt wird. Dieser Wein bietet eine dunkle Farbe, ein Bouquet von schwarzen Früchten (schwarze Johannisbeere, Brombeere,…) wo manchmal Blumen und Lakritz oder pfeffrige Düfte kommen. Im Mund verschmelzen die Tannine mit einer schönen Struktur. Sehr schöne Haltekapazität für 3 bis 12 Jahre.
  • Der Saint-Bris ist ein Weißer, ein Sauvignon. Das Auge ist oft hellgelb, hellgold. Der Wein bietet Noten von Zitrusfrüchten (Grapefruit, Mandarine), Pfirsich und schwarzen Johannisbeerblättern. Am Gaumen ist ein würziger und jodhaltiger Abgang vorhanden. Um in seiner Jugend oder nach ein paar Jahren genossen zu werden .
Share This