Foto Clément Der Gastgeber

Im Jahr 2020 haben die Trockenheit und die außergewöhnliche Frühreife der Rebe die Burgunder Winzer belastet. Der aufstrebende Jahrgang hat jedoch etwas zu beruhigen. Sicherlich stellt sich heraus, dass es immer ein Risiko ist, zu früh auf einen Jahrgang zu wetten. Aber während die Weinherstellung in den meisten Betrieben am Ende ist, ist es möglich, einen ersten Trend zu identifizieren. In drei Worten, hier sind seine großartigen Funktionen. Konzentration Das ist keine Überraschung. Die meisten Parzellen litten den ganzen Sommer über unter dem Wassermangel und produzierten kleine, hochkonzentrierte Beeren. Dies gilt für Chardonnays, und es gilt noch mehr für Pinots, eine typisch nördliche Rebsorte. Zum größten Teil vor den Weißen geerntet (eine Ausnahme) sind die roten Trauben des Jahres besonders süß, tanninhaltig und bunt. Aber ohne in Überschwang zu verfallen. "Die Rottöne liefern leicht Farbe und Polyphenole, ohne die Extraktion zu erzwingen, die Tannine sind bereits seidig", begrüßt die Interprofession. Der einzige Schatten auf dem Tisch: Mengen, die von einigen Winzern als sehr gering eingestuft werden. https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=3288743677913275&id=860738337380500 Balance Die Interprofession kündigt "sehr präzise Verkostungen und vielversprechende Balancen" an. In der Tat sollte der Reichtum des Jahrgangs die Weine nicht belasten, im Gegenteil. Hat sich der Zucker – also der potentielle Grad – in den Beeren konzentriert, gilt das Gleiche für die Säure. Und das ändert alles. Von einigen als das Rückgrat des Weins angesehen, ist es das, was die Frische und Verdaulichkeit verleiht, die in einer Burgunderflasche erwartet wird, sowie sein Alterungspotenzial. Typizität Burgunderwein wird wegen seiner unermesslichen Anzahl geographischer Besonderheiten oft als "Mosaik" bezeichnet. Was 2020 nur bestätigen wird. Die Winzer sind sich einig: Der Terroir-Effekt macht sich in diesem Jahr bemerkbar, manchmal zwischen zwei benachbarten Parzellen. Gute Nachrichten für Burgund, das sein "Klima" zu einem Markenzeichen macht.

Share This