Der Mâconnais bietet Weine von sehr guter Qualität zu wettbewerbsfähigen Preisen und einem weltweiten Ruf!

 

Das südliche Tor zum Burgund

Der Weinberg Mâconnais befindet sich im Süden des Departements, zwischen Sennecey le Grand und Saint-Vérand, vor den Toren des Beaujolais (er erstreckt sich über 35 Kilometer lang, 10 Kilometer breit und stellt ein Viertel des burgundischen Weinbergs dar). Diese Region wird von zwei Tälern begrenzt: dem der Grosne im Westen und dem der Saône im Osten.

Hügel, Täler, abwechslungsreiche Landschaften, herrliche Dörfer, Tausende Hektar Weinberge, die in gallo-römischer Zeit gepflanzt wurden,… Das Mâconnais ist eine unglaubliche Region, die man so schnell wie möglich besuchen kann!

 

Diese Vielfalt ermöglicht es, unterschiedliche Böden zu finden (kalkhaltige, kalzium-, kieselsäurehaltige, tonige oder sandige braune Böden; oft gemischt mit Chailles oder Sandsteinkieselsteinen).

Im Burgund bestimmen die verschiedenen Parzellen eine regionale, kommunale, Premier Cru und Grand Cru Appellation nach ihrer geografischen Lage.

Hierarchie der Appellationen in Burgund

Um besser navigieren zu können, wurden seine 83 Appellationen in 4 Ebenen unterteilt:

 

  • Grands Cru Appellationen
  • Premiers cru Appellationen
  • Kommunale Appellationen (Dörfer)
  • Regionale Namen (manchmal auch als "generisch" oder "subregional" bezeichnet)

 

Das Mâconnais

 

Die Grands Crus von Burgund stehen an der Spitze der Hierarchie, da sie die besten Expositionen und das günstigste Mikroklima haben. Sie sind große Namen, die international bekannt sind.

Leider kein Grand Cru in den Mâconnais.

 

 

Die ersten Wucherungen von Burgund sind unterhalb der Grands Crus, aber sie bleiben auch große Weine . Auf jede Flasche folgt der Name des Grundstücks und es werden strenge Vorgaben (Abstand zwischen den Reben, Beschneiden,…) eingehalten.

 

Große Neuigkeiten: 22 Klimazonen in der führenden Cru-Bezeichnung für Pouilly-Fuissé

Zuvor war das Mâconnais die einzige Region Burgunds , die keine Premier Crus hatte, was es zu seiner Schwäche machte.

Die 22 Climats en Premier Cru der Appellation Pouilly-Fuissé, nach Gemeinde:

  Gemeinde Fuissé:

  • Die Brulés
  • Die Perrières
  • Die weißen Reben
  • Die Clos
  • Die Menieres
  • Die Reisses

  Gemeinde Solutré-Pouilly:

  • Die Frérie
  • Der Clos de Solutré
  • In Servy
  • In Chailloux
  • Im Bouthières
  • In Vignerais
  • Pouilly
  • In Richtung Cras (ein Teil des Klimas ist auf Fuissé)

  Gemeinde Vergisson:

  • In Frankreich
  • Über La Roche
  • Die Crays
  • Die Maréchaude

  Gemeinde Chaintré:

  • Die Chevrières
  • Le Clos de Monsieur Noly
  • In den Quartieren
  • Der Clos Reyssier

=> Andere Appellationen des Mâconnais haben sich beim Nationalen Institut für Herkunft und Qualität (INAO) beworben: Pouilly-Vinzelles, Pouilly-Loché und Saint-Véran (die Akte wird geprüft). 🔍

 

Um einen Premier Cru zu beanspruchen, ist es notwendig, zunächst die Cuvées separat zu vinifizieren und das Klima auf dem Etikett mitzuteilen, um der INAO (Entscheidungsträger in der Angelegenheit) nachzuweisen, dass das Terroir es verdient, klassifiziert zu werden.

   

Der Begriff "Klima" bezieht sich auf Grundstücke in Burgund. Dieses Wort berücksichtigt das Know-how der Winzer, die geologischen Eigenschaften, die besonderen Expositionen , bei denen jede Parzelle genau abgegrenzt ist.

 

 

Die kommunalen Appellationen von Burgund entsprechen dem Namen des Dorfes, in dem sich das Grundstück befindet.

Das Mâconnais bietet fünf kommunale Appellationen :

  • Pouilly-fuissé
  • Pouilly-vinzelles
  • Pouilly-loché
  • Saint-Veran
  • Fired-clessé

 

Diesen kommunalen Bezeichnungen kann der Name seines "Klimas" (oben erläutert) folgen, der die kontrollierte Ursprungsbezeichnung charakterisiert. 

 

Der Weinberg Mâconnais hat 80% der regionalen Appellationen.

Diese burgundischen regionalen Appellationen werden in den Mâconnais produziert:

  • Weinrot
  • Burgund Aligoté
  • Burgunder-Passe-Tout-Körner
  • Funkelnder Burgunder
  • Burgund Hänge

Davon sind 3 regionale Appellationen spezifisch für den Mâconnais (er produziert Weiß-, Rot – und sehr wenige Roséweine):

  • Mâcon
  • Mâcon-Dörfer
  • Mâcon gefolgt vom Namen des Dorfes

 

=> Für die Anekdote lud um 1660 Claude Brosse (ein Winzer aus Chasselas) einige Fässer Wein auf einen Ochsenkarren und ging zum Hof von Versailles, um seine Weine dem Sonnenkönig bekannt zu machen. So kaufte Ludwig XIV . Weine aus dem Mâconnais und verkaufte sich in der Hauptstadt.

Chardonnay ist im Mâconnais (80% der Plantagen der Region) allgegenwärtig

 

Mâcon und Mâcon-Dörfer

Mâcon ist die Hauptstadt der Mâconnais.

Es beherbergt die Nationale Weinmesse von Frankreich, die jedes Jahr im Mai stattfindet. Neben dem nationalen Wettbewerb von Frankreich, wo Tausende von Proben verkostet werden.

AOC Mâcon

Der AOC Mâcon erstreckt sich über 3.500 Hektar, sein Boden besteht aus Ton im Norden, Kieselsäure oder Granit im Süden.

Die Appellation Mâcon produziert hauptsächlich Rotwein auf der Basis von Pinot Noir oder Gamay (diese Rebsorte existiert noch, tatsächlich bat das Herzogtum Burgund im Mittelalter darum, alle Gamay-produzierenden Reben außer in den Mâconnais zu entfernen, da dieses Land nicht dazu gehörte). Oft als regionale Appellation von Burgund verkauft, sind dies leichtere Weine mit einem Alterungspotenzial von 2 bis 3 Jahren. Sie können mit Aufschnitt, Grill, Geflügel oder einem Pot-au-feu serviert werden.

=> Gamay darf 30% in einem roten Burgunder nicht überschreiten oder es wird Burgunder Gamay genannt.

Es bietet auch Weißwein aus Chardonnay (3 bis 5 Jahre für Weine zur Reifung). Auch Roséwein aus Gamay oder Pinot Noir.

=> Alphonse de Lamartine stammte aus Mâcon, er arbeitete in vielen Bereichen wie Politik, Poesie, Literatur und auch in den Weinbergen der Mâconnais. Er war ein großartiger Winzer! 

AOC Mâcon-Dörfer

Die Appellation Mâcon-villages wird nur in Weiß aus der Rebsorte Chardonnay hergestellt, mit einer Fläche von 3.800 Hektar, ihre Böden sind gut für die Reben geeignet, da sie arm an Kalksteindominanz sind.

Kleine Ausnahme für das Dorf Serrières, das das einzige ist, das dem Rotwein gewidmet ist.

Es bietet runde Weine, die von 5 bis 6 Jahren reifen und ein Potenzial für die Alterung haben.

Name der 27 Gemeinden , die zu denen von Mâcon hinzugefügt werden können (entspricht 1.500 Hektar):

  • Azé |
  • Schreien
  • Burgy |
  • Bussières
  • Angekettet
  • Chardonnay
  • Charnay |
  • Cruzille |
  • Davayé |
  • Ausgelaufen
  • Igé
  • Loché |
  • Lugny |
  • Mancey |
  • Milly-Lamartine
  • Montbellet |
  • Péronne
  • Pierreclos
  • Geschätzt
  • La Roche-Vineuse
  • Saint-Gengoux
  • Solutré-Pouilly
  • Uchizy
  • Vergisson
  • Verzé
  • Vinzelles |

 

Die drei Appellationen sind:

  • Mâcon (regionale Appellation)
  • Mâcon gefolgt vom Namen der Gemeinde
  • Mâcon-villages (regionale Appellation)

 

Pouilly-fuissé

Unter dem Antrieb der Mönche von Cluny, zwischen dem elften und zwölften Jahrhundert, nahm der Weinberg von Pouilly-Fuissé Fahrt auf. Die Hänge sind steil und mit Geröll bedeckt, die Expositionen variieren stark. Die Beschaffenheit des Bodens ist vielfältig, es kann Ton-Kalkstein des Jura sein, bestehend aus Schiefern, Sandsteinkalksteinen, grünen, schwarzen, violetten oder sauren Felsen.

Diese Stadt ist auf der ganzen Welt bekannt, obwohl sie nicht sehr umfangreich ist, die Appellation hat 773 Hektar Rebfläche, die in 4 verschiedenen Dörfern gepflanzt sind (ganz Chardonnay gewidmet):

  • Ausgelaufen
  • Solutré-Pouilly
  • Vergisson
  • Angekettet

 

Gemeinde Fuissé:

  • Die Clos
  • Die Menieres
  • Die Perrières
  • Die weißen Reben
  • Nach Chânes

 

Gemeinde Solutré-Pouilly:

  • In Montgarcin
  • In Servy
  • Die Frérie
  • Die Bourthières
  • Die Clos
  • Der Chailloux
  • Die Morlays

 

Gemeinde Vergisson:

  • In Frankreich
  • Die Maréchaude
  • Die Courtelongs
  • Die Crays
  • Auf dem Fels

 

Gemeinde Chaintré:

  • Le Clos de Monsieur Noly
  • Der Clos Reyssié
  • Die Chevrières
  • Die Plessys

Pouilly-Fuissé-Wein wird am Fuße der beiden Felsen von Solutré und Vergisson produziert. Wir können von einem hohen Ort der Vorgeschichte sprechen, viele Objekte wurden bei archäologischen Ausgrabungen gefunden (Knochen, geschnittene Feuersteine, Skelette von Cro-Magnon-Männern), sie sind im Museum für Vorgeschichte in "Eyzies-de-Taillac" ausgestellt. 

Ein Ort von außergewöhnlicher Schönheit, der Weine mit einer starken Identität gibt, mit grünen Reflexionen, die Aromen von Zitrusfrüchten (Zitrone ,…), gelben und weißen Früchten (Pfirsich, Aprikose,…), Felsen (Feuerstein,… offenbart. Am Gaumen sind diese Weine opulent, reich und entwickeln nach mehreren Jahren der Reifung Aromen von getrockneten Früchten (Haselnuss, geröstete Mandel,…). Sein Weinberg ist der renommierteste in den Mâconnais.

Die fruchtigsten Weine passen perfekt zur exotischen Küche (Couscous, Fisch-Tajine,…) Was die mineralischsten betrifft, so werden sie eher mit Hummer, Austern, Süßigkeiten mit Sahne geschätzt. Es ist göttlich , eine Explosion von Aromen im Mund!

 

Pouilly-vinzelles und pouilly-loché teilen das gleiche Terroir und die gleiche Geschichte.

 

Pouilly-vinzelles

Pouilly-vinzelles ist eine sehr kleine Appellation von 52 Hektar, die sich in den Gemeinden Vinzelles und Loché befindet. Der Hang ist sanft abfallend und nach Osten ausgerichtet, bestehend aus einem Lehm-Kalkstein-Boden.

Die Appellation Pouilly-Vinzelles bietet einen Wein mit Aromen von kandierten Früchten (Zitrone,…) und es ist sehr gut gehalten (von 5 bis 10 Jahre alt), es kann mit einer Ente mit Steinpilzen, einem Huhn mit Sahne oder Krustentieren genossen werden.

 

Pouilly-loché

Ausschließlich in der Stadt Loché, mit einer Fläche von 32 Hektar und es ist ein Ton-Kalkstein-Terroir.

Ein schmeichelhafter Wein, korpulant in seiner Jugend und Zitrusnoten (Zitrone ,…) nach 5 bis 10 Jahren. Es passt perfekt zu einem pochierten Steinbutt mit Hollandaise-Sauce, einer Entenbrust oder mediterraner Küche.

 

Saint-Veran

Die Gemeindebezeichnung Saint-Véran wurde 1971 mit einer Fläche von 680 Hektar und einem überwiegend kalkhaltigen Terroir gegründet. Die Reben werden am Fuße des Hanges gepflanzt .

Der Wein offenbart ein aromatisches Bouquet, im Mund ein geschmeidiger, fruchtiger Wein und eine schöne Rundheit. Es kann in seiner Jugend genossen werden oder 5 bis 7 Jahre warten, angenehm als Aperitif oder mit Grillgerichten zu genießen .

=> Beachten Sie, dass der Name der Stadt Saint-Vérand geschrieben wird, mit dem Buchstaben "d" am Ende, aber wenn es um Wein geht, nimmt es es nicht und wird " Saint-Véran " geschrieben.

 

Fired-clessé

 

Die Appellation viré-clessé wurde 1999 (sie ersetzte die AOC mâcon-viré und mâcon-clessé) ausschließlich aus Weißwein der Rebsorte Chardonnay geboren. Sein Weinberg ist nach Osten ausgerichtet, auf 260 Meter über dem Meeresspiegel; Sein Untergrund besteht aus weißem oolithischem Kalkstein an der Spitze des Hügels und einer perlmuttfarbenen Platte darunter.

Die kommunale Appellation viré-clessé umfasst nun 390 Hektar, die sich auf vier Gemeinden verteilen:

  • Gefeuert
  • Clessé
  • Montbellet (nördlich von Viré)
  • Laizé (südlich von Clessé)

 

Die wichtigsten Klimazonen sind:

  • Die Creusseromme
  • Das Kapitel
  • Chazelle |
  • Roally |
  • Das Epinet

 

= > Viré-clessé ist die einzige Appellation, die atypische Süßweine in der Region Mâconnais produziert. Weine mit einem Zuckergehalt, der höher ist als der herkömmliche Vire-Clessé (dessen Zuckergehalt weniger als 3 Gramm beträgt), dürfen die Worte "Levrouté" oder "Demi-sec" schreiben. Dies ist seit dem 3. Mai 2018 offiziell.

Um von diesen Erwähnungen profitieren zu können, müssen strenge Spezifikationen eingehalten werden:

  • für den Begriff "Levrouté" : Die Ernte muss von Hand erfolgen und der Zuckergehalt muss zwischen 8 und 18 Gramm pro Liter liegen.
  • Für den Begriff "halbtrocken": Die Ernte muss ebenfalls von Hand erfolgen, jedoch mit einem Zuckergehalt zwischen 4 und 8 Gramm pro Liter.

 

Die Gemeinde Clessé kumuliert günstige Bedingungen für Edelfäule und späte Ernten.

Die Weine dieser Appellation zeigen Noten von weißen Blüten (Pfingstrose,…), exotischen Früchten (Mango,…), Kräutertees (Eisenkraut,…) und empyreumatic (blonder Tabak,…). Ein angenehmer, ausgewogener Wein (zwischen Süße und Frische am Ende des Mundes).

Chardonnay verliert an Säure und gewinnt Restzucker. Serviert als Dessertwein, begleitet zum Beispiel von einem Obstkuchen oder einem Schokoladenfluffy.

Ich wünsche Ihnen schöne Verkostungen!

 

Share This