Das Departement Yonne (89) besteht aus Chablis und dem großen Auxerrois (ein Klee mit vier Blättern: Auxerrois, Jovinien, Vézelien und Tonnerrois ), der Weinregion dort weiter nördlich von Burgund. 

Die Landschaften sind herrlich zwischen Tälern, Hochebenen und Hügeln… Es ist ein Archipel von kleinen Weinbergen (Joigny, Saint-Bris, Vézelay, Irancy, Epineuil), die einen König, Chablis, krönen, dessen Reben alle Ausstellungen verheiraten.

Zu Beginn des Mittelalters war das Departement Yonne der Hauptlieferant von Wein auf dem Pariser Markt. Es ist im siebten Jahrhundert, dass die Produktion von Auxerre , aber auch Chablis die Hauptstadt, die Normandie und den Norden des Landes versorgt. Hauptsächlich in Weißwein , aber auch in Rotwein (aus dem vierzehnten Jahrhundert).

 

Chablis und das große Auxerrois basieren auf geologischen Terroirs des Jura (etwa 150 Millionen Jahre alt) und Kimmeridgium, wo sich Kalksteintone, Mergel und Mergelkalksteine (50 bis 100 Meter dick) abwechseln. Auch Portlandian oder Barrois Kalkstein, hart und kompakt, oft rissig.

 

Naturkatastrophen

Ab dem achtzehnten Jahrhundert wurde Chablis als qualitativer Wein anerkannt. Er wurde zum unverzichtbaren Wein der eleganten Tische von Paris. Er wurde vom Team des Restaurants "Au Rocher de Candale" beraten, einem wahren Mythos der Pariser Gastronomie. Im neunzehnten Jahrhundert verkauften die meisten Restaurants in der Hauptstadt Chablis. Es nimmt einen wichtigen Platz in der Geschichte Frankreichs ein. 

Leider verloren die französischen Winzer 1902 15% ihrer Produktion durch die Reblaus. Noch schlimmer war es in der Yonne, nach schweren Frühlingsfrösten , die mehr als 45% der Ernte zerstörten (sie zerstörten fast alle Plantagen zwischen 1957 und 1961). Nie wieder wird der Weinberg derselbe sein wie zuvor… Deshalb haben die Bauern die Rebe durch Kirschbäume und Getreide ersetzt.

1961 wurden jedoch Winzer wie André Durand in Epineuil, Henri Nallet in Tonnerre, William Fèvre und Jean Durup in Chablis motiviert, Reben neu zu pflanzen. Gemeinsam beschlossen sie , Sämlinge an den für den Anbau am besten geeigneten Hängen zu pflanzen. 

Um gegen Frühlingsfröste zu kämpfen, haben Winzer Heizungen aufgestellt, die die Atmosphäre erwärmen. Es ist eine Art Kohlenbecken, sie werden alle sieben Meter oder 200 Brenner pro Hektar angeordnet, um die Umgebungsluft auf einer Temperatur über 0 ° C zu halten. Seine negativen Punkte sind:

  • die Kosten (sie verbrennen 600 Liter Kraftstoff pro Stunde und Hektar)
  • Verschmutzung
  • die Umsetzung

 

Andere Winzer streuen Wasser auf die Reben, es sind Düsen, die einen Nebel schicken, um einen "Kokon" aus isolierendem Eis um die Knospe zu bilden, sie werden dann geschützt. Sie verwenden auch Paraffinkerzen, elektrische Heizkabel.

Der Klimawandel stört die Weinberge, übermäßige Hitze führt zu sinkenden Erträgen, schwächt die Reben und beschleunigt die Ernte. 

 

 

Heute umfasst das Departement Yonne 7.000 Hektar Rebfläche.

Rebsorten

   

Chardonnay ist König

Es ist die am meisten angebaute weiße Rebsorte von Burgund und historischem Chablis, lokal Beaunois genannt. Seine Weine drücken besonders Mineralität aus (Feuerstein, Kieselsteine, Kanonenstein,…) das aus seinem Kimmeridgischen Kalkstein-Terroir stammt.

Sauvignon

Er kommt nur auf Saint-Bris-le-Vineux vor. Es wurde im neunzehnten Jahrhundert von Pariser Bistro-Liebhabern charmanter und sehr aromatischer Weine populär gemacht. Es ist an seinen kompakten Clustern eines schönen Goldgelbs zu erkennen.

 

Aligoté

Diese lebhafte Rebsorte gibt Zitronenweine und macht sich gut in Chitry.

 

Yonne ist eine der wenigen Weinabteilungen, die einige alte Rebsorten erhalten haben:

 

Sacy

Diese Rebsorte verschwindet, einige Winzer pflanzen sie weiter, um Crémants de Bourgogne zu produzieren.

 

Melone (aus Burgund)

Es ist die traditionelle Rebsorte von Vézelay, es ist nur in der regionalen burgundischen Appellation erlaubt (und nicht in Burgund Vézelay), es kann auch Muscadet (hauptsächlich in der Region Nantes) genannt werden.

 

Pinot Noir

Pinot Noir ist bekannt für seine großen Rotweine aus dem Burgund, aber in Chablis ist es sehr wenig gepflanzt, da es Schwierigkeiten hat, angenehme Weine zu geben. Auf der anderen Seite wird diese Rebsorte auf dem Terroir des AOC-Irancy, überwiegend sehr Kalkstein, sehr geschätzt, sie produziert Cuvées von schönem Halt. Die globale Erwärmung begünstigt die Blüte des Pinot Noir.

 

Cäsar

Der Caesar wurde im neunzehnten Jahrhundert sehr geschätzt (er wäre von den römischen Legionen gebracht worden) weniger jetzt, weil er allein vinifiziert bleibt streng und sehr bunt. Es ist jedoch bis zu 10% für die iranische Appellation zugelassen, wo es eine schöne Struktur bringt. Dies ist eine lokale Besonderheit. 

 

Gamay

Diese Rebsorte , die kieselsäurehaltige und granithaltige Böden schätzt, ist in der Yonne nicht sehr verbreitet, da diese Art von Boden selten ist.

***

Im Burgund bestimmen die verschiedenen Parzellen eine regionale, kommunale, Premier Cru und Grand Cru Appellation nach ihrer geografischen Lage.

 

Hierarchie der Appellationen in Burgund

Um besser navigieren zu können, wurden seine 83 Appellationen in 4 Ebenen unterteilt:

  • Grands Cru Appellationen
  • Premiers cru Appellationen
  • Kommunale Appellationen (Dörfer)
  • Regionale Namen (manchmal auch als "generisch" oder "subregional" bezeichnet)

     

Chablis und das große Auxerrois

 

Die Grands Crus von Burgund stehen an der Spitze der Hierarchie, da sie die besten Expositionen und das günstigste Mikroklima haben. Sie sind große Namen, die international bekannt sind.
Die sieben "Klimazonen" der Chablis Grands Crus (der Chablis Grand Cru AOC wurde am 13. Januar 1938 gegründet):
  • Blanchot |
  • Bougros
  • Frösche
  • Die Clos
  • Die Präuse
  • Valmur |
  • Vaudésir

 

Der Begriff "Klima" bezieht sich auf Grundstücke in Burgund. Dieses Wort berücksichtigt das Know-how der Winzer, die geologischen Eigenschaften, die besonderen Expositionen , bei denen jede Parzelle genau abgegrenzt ist.

 

Die ersten Wucherungen von Burgund sind unterhalb der Grands Crus, aber sie bleiben auch große Weine . Auf jede Flasche folgt der Name des Grundstücks und es werden strenge Vorgaben (Abstand zwischen den Reben, Beschneiden,…) eingehalten.

Die 41 " Klimazonen" in Premier Cru der Chablis-Appellation:

  • Berdiot
  • Talvat Stroh
  • Jouan Küste
  • Jouan Küste
  • Küste von Léchet
  • Vaubarousse Küste
  • Ofen
  • Fontenay Küste
  • Der Tote
  • Vaulorent
  • Vaupulent
  • Die Beauregards
  • Cuisy Küste
  • Die Öfen
  • Côte des Prés-Girots
  • Mehrin
  • Mont de Milieu
  • Aufstieg des Donners
  • Rosenkranz
  • Bréchain Küste
  • Rattenfänger
  • Montmains |
  • Hügel
  • Wälder
  • Vaillons
  • Beugnons
  • Kätzchen
  • die Epinottes
  • Die Lilien
  • Melinos
  • Roncières
  • Trocken
  • Vau de Vey
  • Vaux Ragons
  • Vau Ligneau
  • Vaucoupin
  • Wosgos
  • Vaugiraut

 

Die kommunalen Appellationen von Burgund entsprechen dem Namen des Dorfes, in dem sich das Grundstück befindet.

 

Chablis und der Großraum Auxerrois bieten vier kommunale Appellationen :

  • Chablis
  • Petit-chablis
  • Iranismus
  • Saint-Bris

Diesen kommunalen Bezeichnungen kann der Name seines "Klimas" (oben erläutert) folgen, der die kontrollierte Ursprungsbezeichnung charakterisiert. 

=> Die Vézelay-Appellation hat sich beim National Institute of Origin and Quality (INAO) beworben, die Akte wird derzeit geprüft. 🔍

Der Unterschied zwischen Windfall und kleinem Geldsegen:

Die Appellation Chablis (die größte des Weinbergs) wird in den Gemeinden produziert:

  • Beines |
  • Beru |
  • Chablis
  • Fyé
  • Milly
  • Poinchy
  • La Chapelle-Vaupelteigne
  • Chemilly
  • Chichée
  • Collan |
  • Zucchini
  • Fleys |
  • Fontenay |
  • Lignorelle
  • Ligny
  • Bösartig
  • Poilly
  • Prehy
  • Villy |
  • Fischteiche

Seine Weine stammen aus einer Mischung aus mehreren Parzellen und seine Böden sind von großer Vielfalt: hauptsächlich kimmeridgischer Kalkstein, mit Ton, Kolluvium aus Portland-Kalkstein oder Mergel.

 

Die Appellation petit chablis erstreckt sich über alle Gemeinden der Chablisien und umfasst vor allem die Hochebenen aus Portland-Kalkstein.

 

Diese burgundischen regionalen Appellationen werden in Chablisien und Yonne produziert:

  • Weinrot
  • Burgund Aligoté
  • Burgunder-Passe-Tout-Körner
  • Funkelnder Burgunder
  • Burgund Hänge
  • Crémant de Bourgogne

Regionale Burgunder können mit einem Dorfnamen in Verbindung gebracht werden (Bourgogne Epineuil, Bourgogne Côte d'Auxerre, Bourgogne Chitry, Bourgogne Coulanges,…), sie sind angenehme Weine und typisch für ihre Terroirs.

Die Weinberge von Chablis und der große Auxerrois bieten bemerkenswerte Weine!

 

Chablis

Chablis ist das goldene Tor zu Burgund (das zwischen Paris und Beaune liegt), es umfasst die schönsten Küsten wie Fourchaume, Montée de Tonnerre oder Mont de Milieu. Dieser berühmte Weinberg erstreckt sich über 5.641 Hektar Rebfläche (Fläche im Jahr 2018), die seit der Zisterzienserzeit bekannt sind.

Diese Appellation ist dem Chardonnay (eine einzige Farbe: weiß) gewidmet, mit überwiegend kalkhaltigen, steinigen Böden und Jura-Mergeln (Portlandian und Kimmeridgian), die der Rebsorte förderlicher sind, die feine und feste Weine hervorbringt. Gut der Sonne auf beiden Seiten des kleinen Tals des Sereins ausgesetzt.

Windfälle und kleine Windfälle sind nach Norden, Süden, Westen und Osten ausgerichtet. Was die Chablis Premier Cru betrifft, so sind sie nach Südosten ausgerichtet und blicken auf die Grands Crus, die im Südwesten exponiert sind.

 

Chablis sind ein Synonym für großen trockenen Weißwein, der auf der ganzen Welt bekannt ist!

 

Die kleinen Chablis haben eine helle und helle goldene Farbe, mit Aromen von weißen Blüten (Akazie,…), gemischt mit Zitrusnoten (Zitrone , Grapefruit,…), der Mund ist schmackhaft und leicht. 

Chablis drückt lebendige, frische, leichte, fruchtige Weißweine (Zitrone,…) aus und von großer Klarheit. Er hat eine einzigartige Persönlichkeit.

Die Premiers Crus haben eine breite aromatische Palette von weißen Blüten (Weißdorn,…), frischem Obst (Birne, grüner Apfel,…) und Trockenfrüchte (Haselnuss, Mandel,…) nach drei bis vier Jahren Flaschen die mineralischen Aromen (Kieselsteine ,…) Entwickeln Sie sich und ein Hauch von Frische überrascht die Geschmacksknospen. Es ist eine Freude! Diese Weine haben eine gute Alterungsfähigkeit.

Die Chablis Grands Crus offenbaren einen charmanten Duft, eine bemerkenswerte Eleganz, die Mineralität verkörpert (Gun Stone, Flint,…) par excellence. Sehr gute Alterungskapazität (bis zu 20 Jahre und mehr für einige Klimazonen), während der Reifung wird der Wein korpulenter, längere Aromen und intensive Aromen sein. Es ist ein Haute-Couture-Wein!

Diese Appellationen kombinieren sich wunderbar mit Meeresfrüchten, Fisch in Sauce, weißem Fleisch (Geflügel,…) und für die Prestigeträchtigsten mit Foie Gras! Sie werden nicht enttäuscht sein.

 

Chablis ist ein Kennenlernwein!

 

Das große Auxerrois

Im Nordwesten von Chablis wird der große Auxerrois den Weinbergen der Yonne (ohne Chablis) gegeben, die entlang der Flüsse Serein, Armançon und Yonne verlaufen. Eine Produktion von Weißwein (55%), Rotwein (24%), Crémant de Bourgogne (19%) und Rosé (2%). Bestehend aus vier Terroirs (mit einer Fläche von 1.963 Hektar):

  • L'Auxerrois (südlich und südöstlich der Stadt Auxerre)
  • Le Tonnerrois (in der Nähe der Stadt Auxerre)
  • Die Vézelien (umfasst die Gemeinden Vézelay, Asquins, Saint-Père und Tharoiseau)
  • Die Jovinien (dominiert die Stadt Joigny)

 

Der große Auxerrois liefert über den Fluss, die Hauptstädte Europas über Paris, seine Weine regionaler Appellationen von großer Vielfalt (weiß, rot, rosé oder prickelnd). Sie reservieren Überraschungen für Liebhaber von angenehmen Weinen.

Seine Hauptappellationen befinden sich an den überwiegend kalkhaltigen Hügeln, sein Klima ist semi-kontinental (lange und kalte Winter, feuchte Quellen und heiße Sommer). Die optimale Höhe liegt zwischen 130 und 250 Metern und die besten Reben sind im Südwesten ausgesetzt.

 

 

Die abgelegenen Weinberge der Yonne bieten Nischenweine wie Irancy für seinen Rotwein und Saint-Bris-les-Vineux für seinen Sauvignon.

.

 

Iranismus

Diese am 28. Februar 1999 gegründete kommunale Appellation wird in drei Gemeinden etwa fünfzehn Kilometer von Auxerre entfernt kultiviert:

  • Iranismus
  • Cravant
  • Vincelotte

 

Irancy produziert ausschließlich Rotwein, während seiner Herstellung werden zwei Rebsorten verwendet: Pinot Noir und Caesar (maximal 10%). Sein Boden profitiert von Kalksteinmergeln, die für Rebsorten günstig sind.

 

 

Irancy zeichnet sich durch seine bunte Farbe, fruchtige Aromen, feine Tannine und Festigkeit aus. Caesar gibt ihm eine gute Fähigkeit zu bewahren. Es kann mit weißem Fleisch, Weichkäse oder als Aperitif mit Freunden angeboten werden.

 

Saint-Bris

Diese Appellation wurde durch Dekret vom 10. Januar 2003 geschaffen, sie produziert nur Weißwein (Rebsorten: Sauvignon und Sauvignon Gris) innerhalb des abgegrenzten Gebiets der Appellation Saint-Bris.

In Saint-Bris-le-Vineux sind dies Mergelhänge des mittleren und oberen Kimmeridgians . Wenn wir es genauer betrachten, sehen wir Ablagerungen von winzigen Austern in Form von Kommas, genannt Exogyra virgula. Es ist unglaublich.

Dieser Wein hat eine sehr blasse Farbe, ein Gelb mit Grün gefärbt. Seine sehr ausdrucksstarke Nase zeichnet sich durch einen Geruch von zerknittertem schwarzem Johannisbeerblatt, Aromen von exotischen Früchten (Ananas,…), frischem Gras, Gemüse (Pfeffer,…) aus. Im Mund ist der Angriff offen und von einem schönen Gleichgewicht.

Zu den Mahlzeiten kann dieser Wein mit Austern, Meeresfrüchten, Aufschnitt oder Schnecken genossen werden.    

Die Blüte der Chablis-Weine und der große Auxerrois veranschaulichen perfekt die Arbeit der Männer in der Strenge seit Jahrhunderten.

Share This