Burgundische Appellationen
Es war im Jahr 1861, als alles begann …
Gute Nachrichten Zu dieser Zeit erstellte das Landwirtschaftskomitee des Bezirks Beaune einen Plan der Weinberge , die die großen Weine produzieren, getrennt nach Gemeinden klassifiziert. Doch leider kamen die Gerichte diesen Hinweisen erst 1930 nach. Diese Klassifizierung hebt die verschiedenen Crus von Burgund hervor:
- die ersten Wucherungen für ihr Bouquet, ihre Finesse und ihre Konservierungszeit
- Die zweiten Jahrgänge umfassen Reben, die durch Boden, Exposition, Neigung und Höhe weniger begünstigt sind
- Die dritten Cuvées beziehen sich auf die Reben, die an der äußersten Grenze des guten Klimas liegen, was es ermöglicht, zarte Weine mit einer schönen Alterungsfähigkeit zu schätzen
= > Reben , die die Rebsorte Gamay und andere gewöhnliche Rebsorten erzeugen, wurden nicht klassifiziert.
Heute wird diese Klassifizierung aktualisiert und wir stellen fest, dass einige aktuelle Grands Crus 1861 als zweite oder dritte Cuvée betrachtet wurden…
Diese Hierarchie basiert auf dem Begriff der Herkunft, der Bedeutung des Terroirs und der Qualität des Weins.
Die große Vielfalt der natürlichen Gegebenheiten von Burgund ermöglicht eine Vielzahl von Appellationen, jede mit ihrem eigenen Charakter und ihrer einzigartigen Persönlichkeit. Das ist der wahre Reichtum dieser Weinregion.
Burgundische Appellationen
Der Begriff " Appellation" erschien in den 1930er Jahren … Daraus folgt die Etablierung der "Appellationspyramide", die bis heute in Kraft ist. Zu dieser Zeit erlaubte es:
- erstens Bekämpfung von Fälschungen * (mit dem Ziel, burgundische Weinbauerzeugnisse anzuerkennen und zu schützen)
- zweitens, den Weinhandel zu organisieren
* Das Gesetz vom 1. August 1905 bestrafte "Täuschungen oder versuchte Täuschungen über die Art, Qualität, Art, Herkunft und Bezeichnung von Waren".
Am 30. Juli 1935 wurde das National Institute of Appellations of Origin (INAO) gegründet.
Hier ist, was die INAO behauptet:
-> auf nationaler Ebene "ist eine Ursprungsbezeichnung der Name eines Landes, einer Region oder eines Ortes, der zur Bezeichnung eines daraus hervorgegangenen Erzeugnisses verwendet wird und dessen Qualität oder Merkmale auf die geografische Umgebung, einschließlich natürlicher und menschlicher Faktoren, zurückzuführen sind".
-> sobald das AOC in Frankreich zugewiesen wurde, gibt es einen Antrag auf Registrierung auf europäischer Ebene als g.U . (geschützte Ursprungsbezeichnung), der ihnen Schutz in der gesamten Europäischen Union ermöglicht.
Seine Aufgabe ist es, die verschiedenen Produktionsbereiche , die das Recht auf die Appellation haben, abzugrenzen und ihre Produktionsbedingungen zu bestimmen (siehe unten).
Für jede Appellation werden beschrieben:
- die Kategorie (regionale Appellation, kommunale Appellation oder Grand Cru Appellation)
- Produktionsdörfer
- die Liste der Klimazonen, die als Premier Cru klassifiziert sind
- Farbe und Rebsorte(n)
- der Bereich in der Produktion
- den Mindestalkoholgehalt ( entspricht der Zuckerdichte der natürlichen Trauben, ausgedrückt als Prozentsatz)
- den maximalen Alkoholgehalt (dies entspricht der Volumendichte nach Chaptalisierung des Mostes*, ausgedrückt als Prozentsatz)
- Der Anbauprozess
- den maximalen Ertrag pro Hektar
- die durchschnittliche jährliche Ernte
- den Charakter der Weine ( Weine mit kontrollierter Ursprungsbezeichnung haben visuelle, olfaktorische und geschmackliche Eigenschaften, die für jeden einzelnen spezifisch sind, sie werden vom Bureau Interprofessionnel des Vins de Bourgogne mit Unterstützung der Weinverbände der betreffenden Appellationen festgelegt)
*Die Chaptalisierung des Mostes entspricht der Zugabe von Zucker, wobei das Ziel darin besteht, den Alkoholgehalt des Weins zu erhöhen
Lassen Sie uns über die Große Burgundische Pyramide sprechen
In Burgund gibt es 100 geschützte Ursprungsbezeichnungen, die in 4 Stufen unterteilt sind:
Ich lade Sie ein, dieses Video zu entdecken, das es Ihnen ermöglicht, die Klassifizierung dieser Appellationen einfacher zu verstehen:
Sie mögen Vins de #Bourgogne, haben aber Schwierigkeiten, sich in dieser Konstellation von Appellationen wiederzufinden? Es ist jedoch nicht kompliziert, versichern wir Ihnen! Der Beweis, dieses Video erklärt in 2min , wie die #VinsBourgogne klassifiziert werden! 👉 https://t.co/ZWLxb1r7HT pic.twitter.com/F18tBSHFLG
— Burgunder Weine (@VinsdeBourgogne) 15. März 2019
Die Grands Crus von Burgund stehen an der Spitze der Hierarchie, da sie die besten Expositionen, die günstigsten Mikroklimata und Terroirs haben, die mit äußerster Präzision abgegrenzt sind . Sie sind große Namen, die international bekannt sind. |
Das Qualitätsniveau und die Konsistenz der Eigenschaften dieser Weine ermöglichen es, sie von anderen Appellationen zu unterscheiden. Einige genießen seit Ewigkeiten ein hohes Ansehen !
Diese Grands Crus mit kontrollierter Ursprungsbezeichnung werden mit dem alleinigen Namen des Klimas bezeichnet, wie zum Beispiel:
-
Bâtard-Montrachet (weiß)
-
Bienvenues-Bâtard-Montrachet (weiß)
-
Bonnes-Mares (rot)
-
Chablis Grand Cru (weiß)
-
Chambertin (rot)
-
Chambertin-Clos de Bèze (rot)
-
Chambertin Chapel (rot)
-
Karl der Große (weiß)
-
Charmes-Chambertin (rot)
-
Chevalier-Montrachet (weiß)
-
Clos des Lambrays (rot)
-
Clos de la Roche (rot)
-
Clos Saint-Denis (rot)
-
Clos de Tart (rot)
-
Clos de Vougeot (rot)
-
Corton (weiß und rot)
-
Korton-Karl der Große (weiß)
-
Criots-Bâtard-Montrachet (weiß)
-
Leitern (rot)
-
Große Leitern (rot)
-
Griotte-Chambertin (rot)
-
Die Grande Rue (rot)
-
Die Aufgabe (rot)
-
Latricières-Chambertin (rot)
-
Montrachet (weiß)
-
Musigny (weiß und rot)
-
Richebourg (rot)
-
(Die) Romanée (rot)
-
Romanée-Conti (rot)
-
Romanée-Saint-Vincent (rot)
-
Ruchottes-Chambertin (rot)
Viele burgundische Weinberge bieten erstklassige Crus an, aber nur sehr wenige beanspruchen eine oder mehrere der 33 Grands Cru-Appellationen. Es ist ein großes Privileg, ein Teil davon zu sein!
✖ Achten Sie darauf, den Namen des Grand Cru nicht mit dem Namen des Dorfes zu verwechseln, hier sind einige Beispiele:
CHAMBERTIN (Grand Cru) => Gevrey-Chambertin (Weindorf) MUSIGNY (Grand Cru) => Chambolle-Musigny (Weindorf) CORTON (Grand Cru) => Aloxe-Corton (Weindorf) MONTRACHET (Grand Cru) => Puligny-Montrachet oder Chassagne-Montrachet (Weindörfer)
Auf dem Etikett muss die Erwähnung Grand Cru unmittelbar unter dem Namen der Appellation stehen, deren Abmessungen der Zeichen höchstens zwei Dritteln der für den Namen der Appellation verwendeten Zeichen entsprechen.
=> Eine Ausnahme für Chablis Grand Cru, es hat nur ein und die gleiche Appellation , aber es hat 7 Klimazonen , die als Grand Cru klassifiziert sind. Daher muss dem Namen des Klimas der Name der Appellation vorangestellt werden.
Hier ist die Liste dieser 7 Klimazonen:
-
Blanchot |
-
Bougros
-
Die Clos
-
Frösche
-
Die Präuse
-
Valmur |
-
Vaudésir
•
Die ersten Wucherungen von Burgund sind unterhalb der Grands Crus, aber sie bleiben auch große Weine . Auf jede Flasche folgt der Name des Grundstücks. |
Die Mehrheit der Gemeinden hat mehrere sehr unterschiedliche Premiers crus .
Auf dem Etikett können die Namen der Premiers Crus auf verschiedene Arten geschrieben werden:
- oder nach der Gemeindebezeichnung und in Zeichen gesetzt, deren Abmessungen (sowohl in Höhe als auch in Breite) die der Appellation nicht überschreiten dürfen
- entweder wie bisher bedruckt mit der Erwähnung : Premier Cru
- oder ersetzt durch die einzige Erwähnung : Premier Cru. In diesem Fall bedeutet dies normalerweise, dass der Wein aus der Mischung mehrerer Premiers Crus derselben Appellation stammt .
•
Das Dorf oder die kommunalen Appellationen von Burgund entsprechen dem Namen des Dorfes, in dem sich das Grundstück befindet. |
Hier sind einige Beispiele, die nach Weinberg klassifiziert sind:
- Chablis, Petit Chablis, Irancy, Saint Bris in den Weinbergen von Chablis und Grand Auxerrois
- Marsannay, Morey-Saint-Denis, Nuits-Saint-Georges in den Weinbergen der Côte de Nuits und Hautes-Côtes de Nuits
- Pernand-Vergelesses, Beaune, Meursault in den Weinbergen der Côte de Beaune und Hautes-Côtes de Beaune
- Bouzeron, Rully, Mercurey, Givry, Montagny in den Weinbergen von Côte Chalonnaise und Couchois
- Saint-Véran, Pouilly-Fuissé, Pouilly-Vinzelles, Pouilly-Loché in den Weinbergen des Mâconnais
•
Die regionalen Appellationen von Burgund befinden sich am unteren Ende der Pyramide, sie werden auf dem gesamten oder einem Teil des Weingebiets der Region produziert. Sein Produktionsgebiet ist das breiteste und seine Ernte ist die größte. |
Es gibt mehrere regionale Appellationen mit unterschiedlichen Merkmalen, wie zum Beispiel:
- die Rebsorte (Bourgogne Aligoté: Rebsorte Aligoté, Bourgogne Passe-Tout-Grains: Pinot Noir und Gamay Rebsorten)
- die Methode der Ausarbeitung (Crémant de Bourgogne : traditionelle Methode)
- die Produktionsregion (Mâcon: Mâconnais , Burgund Hautes-Côtes de Beaune: Arrière-Côte de Beaune, Burgund Côtes d'Auxerre: Auxerrois )
- die Produktionsgemeinde (in auxerrois: Bourgogne Chitry, Bourgogne Epineuil)
- der Ort oder das Produktionsklima (im Departement Côte d'Or, Bourgogne Le Chapitre: Gemeinde Chenôve und im Département Yonne, Bourgogne Côte Saint-Jacques: Gemeinde Joigny)
Hinweis: Grands Crus, Premiers Crus und Communale Appellationen werden in einem Dorf produziert , während regionale Appellationen in der gesamten oder einem Teil der Region produziert werden.
Diese pyramidenförmige Organisation ist die gleiche innerhalb der sechs Weinregionen im Burgund :
-
Chablis und das große Auxerrois
-
Die Côte de Nuits
-
Die Côte de Beaune
-
Die Küste von Chalonnaise
-
Das Mâconnais
-
Das Châtillonnais
Jede Appellation wird durch strenge Spezifikationen definiert, die per Dekret validiert werden, je höher die Klassifizierung steigt, desto anspruchsvoller sind die Spezifikationen. Die Bedienelemente sind akribisch und konstant.
Was sind diese Kriterien?
Einige Beispiele:
- geographische Abgrenzung (je prestigeträchtiger die Appellation, desto begrenzter ihre Ländereien)
- Zusammensetzung des Bodens
- Größe
- Höhe
- Die Ausstellung
- Alkoholgehalt in Volumenprozent (je höher die Qualität des Weins, desto höher sein Alkoholgehalt)
- der Ertrag (er wird in Hektoliter pro Hektar ausgedrückt, je höher der Wein in der Klassifizierung, desto niedriger diese Zahl)
- Rebsorten (nur die in den Spezifikationen aufgeführten sind erlaubt)
- Produktionsbedingungen
- Abstand zwischen den Reben
✖ Ganz zu schweigen von der Arbeit des Menschen , die für die Entwicklung der Rebe wesentlich ist, produzieren Winzer nur dann große Weine , wenn sie der Aufgabe gewachsen sind!
Mehrere Faktoren begünstigen die Qualität dieser Flaschen, wie zum Beispiel:
- Vieh
- Bodenbilanz
- das Terroir (alle Weinberge des Burgunds liegen an Hängen mit unterschiedlichen Ausrichtungen, Kalksteinnatur)
- Ertragsmanagement
- die Qualität des Pflanzenmaterials
Lassen Sie uns über Orte und "Klimazonen" in Burgund sprechen
Jede Appellation ist nach ihrer Lokalität und ihrem "Klima" in Burgund abgegrenzt.
=> Der Ort ist die offizielle administrative Unterteilung, die auf dem Kataster identifizierbar ist, er weist auf ein Stück Land in Burgund hin, sein Name erinnert an eine Besonderheit der topographischen oder historischen Ordnung.
= > "Klima" bezieht sich auf die Grundstücke in Burgund (sie sind genau abgegrenzt). Dieses Wort berücksichtigt das Know-how der Winzer, die geologischen Eigenschaften und die besonderen Expositionen.Ein Klima kann nicht auf einem Kataster erscheinen, es kann auch mehrere Orte gruppieren.
Das erwähnte Klima auf dem Etikett des Weins ist eine Garantie für die Qualität, die für sein Terroir charakteristisch ist (es zeichnet sich durch seine Böden, seine spezifischen Rebsorten und die Arbeit leidenschaftlicher Winzer aus).Darüber hinaus bringt es einen Wert, ob für eine regionale, kommunale, Premier Cru oder Grand Cru Appellation.
Ich lasse Sie die interaktive Karte durchsuchen, die vom Interprofessionellen Büro für Burgunderweine erstellt wurde …
Das Bureau Interprofessionnel des Vins de #Bourgogne hat eine interaktive Karte zur Verfügung gestellt, die die geografischen Produktionsgebiete der 84 Appellationen (AOC) von Burgund 🗺️ https://t.co/yVg0PpccbV @VinsdeBourgogne pic.twitter.com/Wwemj26KrR detailliert darstellt
— Wine & Company (@vinetsociete) 19. Mai 2020